Online Fachkonferenz
Administration

Compensation 360°

14.03.2024

13:20 – 13:50 Uhr

Zukunftsorientierte Company Benefits: Wie betriebliche Mikromobilität die Generation Z begeistert

Können moderne und kostenneutrale Benefits das Rennen um die besten jungen Talente entscheiden? Warum sind traditionelle Anreize wie Dienstwagen, geschweige denn der Obstkorb für die Generation Z nicht mehr attraktiv? Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie durch betriebliche Mikromobilität – von E-Rollern über E-Bikes bis zu E-Scootern – nicht nur eine nachhaltige und flexible Mobilitätslösung bieten, sondern auch Ihren ESG-Beitrag stärken.

Angesichts eines zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarktes und des drängenden Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, junge Fachkräfte effektiv anzusprechen und zu binden. Die Bedürfnisse und Wünsche der Generation Z haben sich signifikant von früheren Generationen unterschieden, wobei Nachhaltigkeit, Flexibilität und individuelle Werte in den Vordergrund treten. In unserem Webinar "Zukunftsorientierte Company Benefits: Wie betriebliche Mikromobilität die Generation Z begeistert" beleuchten wir, wie Sie durch die Integration von E-Rollern, E-Bikes und E-Scootern in Ihr Benefits-Portfolio nicht nur die Attraktivität Ihres Unternehmens steigern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu Ihren ESG-Zielen leisten. Treten Sie mit uns in eine Diskussion darüber ein, wie moderne Benefits-Strategien junge Talente anziehen und langfristig an Ihr Unternehmen binden können.

Inhalte

1. Einführung in die Generation Z und junge Fachkräfte
- Überblick über die demografischen Merkmale, Werte und Erwartungen der Generation Z.
- Diskussion der Verschiebung in den Arbeitsmarktpräferenzen und was junge Fachkräfte von einem modernen Arbeitsplatz erwarten.

2. Herausforderungen im Recruiting und Mitarbeiterbindung
- Analyse des aktuellen Fachkräftemangels und der Bedeutung von attraktiven Benefits für die Gewinnung und Bindung von Talenten.

3. Überblick über traditionelle vs. moderne Company Benefits
-Vergleich zwischen klassischen Anreizen (wie dem Dienstwagen) und den sich wandelnden Bedürfnissen junger Mitarbeiter.

4. Einführung in die betriebliche Mikromobilität als Benefit
-Definition und Vorstellung verschiedener Arten von Mikromobilität (E-Roller, E-Bike, E-Scooter) und deren Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen.

5. Kostenneutrale Implementierung von Mikromobilitätslösungen
-Praktische Schritte zur Einführung von Mikromobilitätsangeboten im Unternehmen, einschließlich Finanzierungsmodellen, die keine zusätzlichen Kosten verursachen.

6. Beitrag zur Nachhaltigkeit und ESG-Zielen durch Mikromobilität
- Diskussion, wie Mikromobilitätsangebote zur Erreichung der ESG-Ziele des Unternehmens beitragen und das Unternehmen als umweltbewusst und sozial verantwortlich positionieren.

7. Abschluss und Q&A
- Zusammenfassung der Key Takeaways und offene Fragerunde, um spezifische Anliegen der Teilnehmer zu adressieren und zur weiteren Diskussion anzuregen.

Key Takeaways

1. Einblicke in die Generation Z: Verständnis für die Werte, Präferenzen und Erwartungen junger Fachkräfte, um gezielter auf deren Bedürfnisse einzugehen.

2. Strategien zur Talentgewinnung und -bindung: Erkenntnisse darüber, wie moderne Benefits die Attraktivität des Unternehmens steigern und zur Mitarbeiterbindung beitragen.

3. Wissen über betriebliche Mikromobilität: Detaillierte Informationen zu verschiedenen Mikromobilitätslösungen und deren Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter.

4. Leitfaden zur Implementierung
Informationen, wie man eine solche Mikromobilität kostenneutral implementiert und sie für sich nutzt.

Nils Marian Lorenz

Senior Sales Manager

Nils Marian Lorenz, Senior Sales Manager bei Eleasa, bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Vertriebsbereich mit, die er seit fast dem Gründungstag des Unternehmens in die Betreuung der Key Accounts einfließen lässt. Der gebürtige Hannoveraner hat seine Karriere im Sales-Bereich aufgebaut und ist ein begeisterter Fahrradfahrer, was seine Leidenschaft für nachhaltige Mobilitätslösungen unterstreicht. Als stolzer Besitzer gleich mehrerer Fahrräder verkörpert Nils die Werte von Eleasa nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld.

Nils Marian Lorenz
Company logo

Eleasa spezialisiert sich auf moderne Mitarbeiter-Benefits rund um betriebliche Mikromobilität. Als einziger Anbieter beinhaltet das Leasingangbot neben klassichen E-Bikes auch E-Roller und E-Scooter. Diese Angebote fördern nicht nur die Mitarbeiterbindung und unterstützen grüne Mobilitätsinitiativen, sondern bieten auch sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern signifikante Ersparnisse und Vorteile. Mit einem umfassenden Servicepaket, das kostenlose Portale, Support durch ein freundliches Team und maßgeschneiderte Beratung umfasst, erleichtert Eleasa Firmen den Zugang zu nachhaltigen Mobilitätslösungen, stärkt ihre Arbeitgebermarke und macht sie attraktiver für talentierte Fachkräfte.

https://www.eleasa.de/

Event verpasst?

Melde dich gleich kostenfrei an. Selbst wenn du nicht live teilnehmen kannst: melde dich an und du erhältst im Anschluss die Aufzeichnung die Kontaktdaten der Referent:innen.
Newsletter Image

Muss ich live dabei sein?

Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.

Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.

Was kostet die Teilnahme?

Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.

Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.

Wer veranstaltet das Event?

HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.

Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,

Das wird dich auch interessieren

Online Pitch DayAdministration

22.10.2025

08:00 – 08:20 Uhr

SAP Solution Day

SAP Insights, Innovationen und aktuelle Trends

Zum Hauptevent

09.10.2025 · Agenda Software

36 Wege, wie Sie den Nettolohn gezielt optimieren können

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzDevelopment

06.11.2025

08:00 – 12:00 Uhr

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Hauptevent

29.09.2025 · VEDA GmbH

Viele Tools, viele Probleme? Warum integrierte HR-Suiten die bessere Wahl sind

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayDevelopment

12.11.2025

09:00 – 10:00 Uhr

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Hauptevent

19.09.2025 · SP_Data

Probleme in der Personalabrechnung?

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzAdministration

18.11.2025

08:00 – 12:00 Uhr

HRM Administration

Digitale Personalakte & Dokumentenmanagement, Workforce Management & Zeiterfassung

Zum Hauptevent

18.09.2025 · ESCRIBA AG

Agentische KI im HR: Wie KI-Agenten Prozesse neugestalten

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details