Was erwartet dich
Am 07.05.2024 fand unsere Fachkonferenz mit führenden Fachleuten statt, die aufzeigten, wie digitale Tools und Automatisierungstechnologien die HR-Landschaft revolutionieren und Unternehmen dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und ihr Human Capital optimal zu nutzen. Die Veranstaltung brachte Licht in das komplexe Software-Dickicht, indem performante Lösungen vorgestellt wurden, die speziell auf die Bedürfnisse im Bereich Human Resources zugeschnitten sind.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse an unserer exklusiven Online-Fachkonferenz "HR Tech – Digitale Transformation und Prozessautomatisierung im Human Capital Management (HCM)", die am 24.05.2024 stattgefunden hat.
Falls Sie nicht live dabei sein konnten, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, sich anzumelden und die Aufzeichnung der Konferenz anzusehen. Zudem können Sie im Nachgang mit unseren Referenten in Kontakt treten.
Profitieren Sie von tiefgreifenden Einblicken und praxisnahen Tipps unserer Experten, um die Herausforderungen des Software-Dschungels erfolgreich zu meistern und die passenden Lösungen für Ihr HR-Management zu finden.
Wir freuen uns, wenn Sie die Inhalte für Ihre Arbeit nutzen können!
Ihr
HRnetworx
Unsere Agenda am 7. Mai
HR Tech: Prozessautomatisierung mit KI - So macht Datenschutz keinen Stress
Inhalt
- KI-Verordnung der EU
- Datenschutz (DSGVO, BDSG und Beschäftigtendatenschutzgesetz)
- Erforderliche Regelungen und Informationen für Mitarbeitende
- Tipps und Tricks wie KI in Unternehmen genutzt werden kann
Mythen in HR-Softwareprojekten
Inhalt
- Begrüßung und Einführung.
- Vorstellung 6 Mythen in HR-Softwareprojekte:
- "Software passt sich automatisch an."
- "Alle Anpassungen sind machbar."
- "Datenmigration ist einfach."
- "Langfristige Lösung ohne Anpassungen."
- "HR-Software ist nur für HR-Abteilungen."
- "Feedback erst nach Go-Live."
- Q & A Session.
Key Takeaways
- Klärung von Missverständnissen: HR-Fachkräfte erhalten Einblicke in häufige Fehlannahmen rund um HR-Softwareprojekte, wodurch sie realistische Erwartungen für zukünftige Implementierungen setzen können.
- Risikominimierung: Durch das Entlarven von Mythen können HR-Verantwortliche potenzielle Fallstricke erkennen und vermeiden, was zu einer höheren Erfolgsquote bei der Einführung neuer HR-Software führt.
- Effizienzsteigerung: Mit fundiertem Wissen über die Do's und Don'ts bei HR-Softwareprojekten können HR-Experten effizientere Prozesse etablieren und damit Zeit und Ressourcen sparen.
Employee Experience steigern – KI-Prozessoptimierung
Inhalt
- Vorteile von Best Practice HR-Prozessen
- Potentiale der Prozessoptimierung über den Mitarbeitendenlebenszyklus
- Warum Employee Experience ein Kernfaktor ist
- Welche Auswirkungen Employee Experience hat
- Technische Unterstützung durch KI
- Praktische Beispiele
Key Takeaways
- Effiziente Arbeitsabläufe: Lernen, wie man HR-Prozesse optimiert, um Zeit zu sparen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen.
- Produktivitätssteigerung: Erkennen, wie eine verbesserte Employee Experience die Produktivität der Mitarbeitenden erhöht.
- Mitarbeiterbindung: Verstehen, wie eine positive Employee Experience die Bindung der Mitarbeitenden an das
Unternehmen stärkt. - Relevante Services: Erfahren, wie neueste Technologien genutzt werden können, um den Mitarbeitenden relevante Services anzubieten.
- Effektive Arbeitsumgebung: Lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) dazu beiträgt, eine effektivere Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Bedürfnisorientiertes HR: Identifizieren, welche Faktoren entscheidend sind, um ein HR-Umfeld zu schaffen, das die Bedürfnisse der Mitarbeitenden erfüllt.
Alle Tools und Prozesse für eine Digitale HR Landschaft
Inhalt
- Screening Methodik Ihrer IST Situation
- Mindmap zu Unternehmensstruktur, Rollen und Prozessen.
- ROI Kalkulation für Ihren Business Case
- Zentralisierung Ihrer Daten
- Anwendungsbeispiele digitaler Prozesse
Key Takeaways
Sie lernen u.a.:
- Ihre IST Situation einzuschätzen und zu bewerten
- Durch einen ROI den Nutzwerk für Ihr Unternehmen zu evaluieren
- Konkrete Umsetzungspunkte für eine Digitale HR Landschaft
- erfahren Umsetzungsbeispiele aus der Best Practise
Data-driven HR und Mitarbeiterzufriedenheit - wie du mit Puls-Befragungen deine Mitarbeitenden langfristig für dein Unternehmen begeisterst!
Inhalt
- Erfolgreiche Mitarbeiterbindung mithilfe von data-driven HR
- Gezielter Einsatz von Feedbackprozessen entlang des Employee Lifecycles
- Schritt-für-Schritt Anleitung für Puls-Befragungen
- Best-Practice Beispiele & praxisnahe Tipps
Key Takeaways
- Erfolgreiche Mitarbeiterbindung mithilfe von data-driven HR
- Gezielter Einsatz von Feedbackprozessen entlang des Employee Lifecycles
- Schritt-für-Schritt Anleitung für Puls-Befragungen
- Best-Practice Beispiele & praxisnahe Tipps
Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details