Online Fachkonferenz
Development

Digital Learning

23.04.2024

07:40 – 08:10 Uhr

In virtuelle Lernwelten eintauchen - mit Erfolg auftauchen

Langweilig oder aufregend - Potentiale der Technologie - für welche Ihrer Ziele eignet sich Virtual Reality?
Eintauchen ohne unterzugehen - Chancen nutzen, Hürden umgehen - was ist zu beachten?
Beispiele erleben und staunen - diskutieren Sie mit uns Ihre Lerninhalte!

Über zwei Impulse möchten wir mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Wir stellen zunächst dar, in welchen Anwendungssituationen sich der Einsatz von Virtual Reality anbietet. Unser Schwerpunkt sind dabei Anwendungen im Bereich Lernen und Trainieren. Wir kommen dann auf unsere Erfahrungen bei der Umsetzung solcher Projekte zu sprechen und möchten mit Ihnen mögliche Projekte mit Ihren Anwendungshintergründen ausloten. Einige Tipps helfen Ihnen, Hürden in Projekten zu meistern. Wir können anschließend konkrete Kundenprojekte demonstrieren und darüber diskutieren.

Inhalte

  • Warum und wann lohnt es sich, VR als Methode für das Lernen und Training einzusetzen?
  • Welche Empfehlungen können wir geben, damit ein VR-Projekt erfolgreich wird?
  • Beispiele für bereits entwickelte Anwendungen können vorgestellt werden.

Key Takeaways

Virtual Reality gilt als eine Methode, die auch im Lern- und Trainingsumfeld besondere Potentiale bietet.

Teilnehmende können im Anschluss bewerten, ob sich der Einsatz von Virtual Reality für eigene Projektideen anbietet. Sie erhalten Hinweise darauf, wie sie die Möglichkeiten für ihre Zielsetzungen nutzen können. Möglicherweise sind dabei diskutierte Anwendungsfelder für die Teilnehmenden noch neu. Um Einstiegshürden zu senken und Fehler zu vermeiden erhalten Teilnehmende Tipps für das Projektmanagement, die Umsetzung und die Implementierung.

Teilnehmende können an einer Diskussion teilnehmen und dabei Fragen stellen, die wir versuchen zu beantworten. Sie können Argumente austauschen und gewinnen so Sicherheit für Investitionsentscheidungen. Anhand der Demonstration von umgesetzten Kundenprojekten erhalten Teilnehmende Einblick in erfolgreiche Beispiele.


Teilnehmende lernen einen erfahrenen Dienstleister kennen, der mit ihnen ein VR-Projekt umsetzen kann, von der Beratung und Ideenfindung über die didaktische Konzeption und Umsetzung bis zur Implementierung.

Volker Gries

Projektmanagement

Durch ein Informatikstudium mit der Fachausrichtung auf Computergrafik und ein Studium Medien und Bildung hat Volker Gries die technische und pädagogische Fachkompetenz erlangt, um Kunden bei der Konzipierung, Entwicklung und Einführung von digital unterstützten Bildungsprodukten zu beraten und zu unterstützen.
Auf Grund der Vielzahl von Projekten, die er bei ANOVA im Team in unterschiedlichen Positionen (Projektleiter, Konzepter, Entwickler, Berater, Vertriebler) umgesetzt hat, verfügt er über reichhaltige Berufserfahrung. In den letzten 5 Jahren gehörten Kundenprojekte im Umfeld von Virtual Reality zu seinen Aufgaben.

Volker  Gries
Company logo

Vertrauen - kein leeres Wort. Qualität - keine Schönfärberei. Partnerschaft - keine offene Zweierbeziehung.
Kompetenz - kein Drumherumreden. Professionalität - keine halben Sachen. Forschung - keine Schnapsideen. Kreativität - kein Schnee von gestern. Technologie - kein Buch mit sieben Siegeln.

Wir sind ein Softwarehaus und Dienstleister für alle, die lernen, schulen, trainieren, unterweisen, informieren, verkaufen oder unterhalten wollen, und dabei die faszinierenden Möglichkeiten moderner Computertechnologie und digitaler Medien nutzen möchten.

https://www.anova.de/de/

Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details