Online Fachkonferenz
Development

05.11.2024

08:00 – 12:00 Uhr

Digital Learning

Corporate E-Learning und die Kunst des Wissensmanagements

Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo

Was erwartet dich

Am 05.11.2025 bot unsere Konferenz eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich E-Learning und Wissensmanagement auszutauschen – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von HR-Experten.

Namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche gaben Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, den Einsatz von E-Learning in der Personalentwicklung, Talentmanagement sowie in die Nutzung von Technologie und KI für ein effektives Wissensmanagement im HR-Bereich.

Unsere Agenda am 5. November

08:05 – 08:35 Uhr

Digital Corporate Learning Ecosystems – Ausblick auf Innovationen und akademische Kooperationen

Inhalt

  • Warum Digitalkompetenzen und neue digitale Lernformen benötigt werden
  • Weiterbildungsbedarfe der Unternehmen
  • Einflussfaktoren auf Corporate Learning und Talent Development
  • Veränderung der Lernformate und -inhalte
  • Erfolgsfaktoren des New Learnings und Talent Developments
  • Academic Partnerships für qualitativ hochwertige Contents und Formate

Key Takeaways

  • Verstehen, warum Digitalkompetenzen und digitale Lernformen für Unternehmen unerlässlich sind
  • Überblick über aktuelle Weiterbildungsbedarfe und Einflussfaktoren auf Corporate Learning
  • Einblicke in die Veränderung von Lernformaten und -inhalten
  • Erfolgsfaktoren für effektives digitales Lernen und Talententwicklung kennenlernen
  • Nutzen verstehen von Academic Partnerships
Stefan Detscher

Stefan Detscher

Leiter Digital-Master- & Studienprogramme / Digital Business School & Institute
HfWU

HfWU
08:40 – 09:10 Uhr

Wie Ihnen KI und Automatisierungen im HR-Alltag Freiräume schaffen

Inhalt

  • Wie kann KI in der Schulung von Mitarbeitenden unterstützen?
  • Warum sind Automatisierung bei der Schulung von Mitarbeitenden so einfach zu integrieren?
  • Wie können Schulungsprojekt einfach gestartet werden und die Low Hanging Fruits als erstes geerntet werden?
  • Warum benötigt der Mittelstand eine andere Lösung als der Konzern?

Key Takeaways

Damit über 1.500 mittelständische Unternehmen im DACH-Raum mit wenig Aufwand Ihre Mitarbeitenden schulen können werden praxiserprobte Prozesse benötigt. Und genau hier zeigen wir ganz einfach auf wie diese auch mit wenig Boardmitteln umgesetzt werden können.


Florine von Caprivi

Florine von Caprivi

CRO & Co-Founder
reteach

reteach
Stefan Anca

Stefan Anca

CTO & Co-Founder
reteach

reteach
09:15 – 09:45 Uhr

Mit einer Lernplattform Kompetenzen stärken und Wachstum sichern – ein Praxisbericht der Windhoff Group

Inhalt

  • Herausforderungen in der Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen
  • Entscheidungsprozess und Kriterien bei der Auswahl eines LMS
  • Erfahrungen und Hürden bei der Implementierung des LMS
  • Praxisbeispiel: Wie das LMS bei der Windhoff Group Kompetenzen stärkt

Key Takeaways

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in den Auswahl- und Implementierungsprozess eines LMS und lernen, wie sie ähnliche Herausforderungen in ihrem eigenen Unternehmen erfolgreich meistern können. Zudem erfahren sie, wie ein LMS langfristig dazu beiträgt, die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und das Unternehmenswachstum zu sichern.

Jörn Heyenrath

Jörn Heyenrath

Chief Revenue Officer DACH
Studytube

Studytube
Andre Korthues

Andre Korthues

Head of People & Culture
Windhoff Group

Windhoff Group
09:50 – 10:20 Uhr

Mastering Knowledge: So meistern 2 Unternehmen die Kunst der Wissensweitergabe!

Inhalt

  • Einführung in moderne Wissensmanagement-Tools: Vorstellung der Technologien XR Creator & cBook Platform.
  • Use Case 1: Demonstration der Wissenserfassung und -verteilung mit dem XR Creator als Wissensdatenbank.
  • Use Case 2: Detaillierte Erklärung der Anwendung von cBook Platform & cBook Competence.
  • Wie man Wissenssammlung in verschiedenen Unternehmensumgebungen effektiv gestaltet.
  • Interaktive Diskussionen: Teilnehmer können Fragen stellen und diskutieren, wie diese Tools in ihren eigenen Kontexten angewendet werden können.
  • Tipps zur Implementierung: Ratschläge zur Einführung und Optimierung dieser Technologien in der eigenen Organisation.
  • Erfolgsmessung und Feedback: Methoden zur Bewertung des Erfolgs von Wissensmanagement-Systemen und zur Nutzung von Mitarbeiterfeedback.

Key Takeaways

Teilnehmende des Webinars werden umfassendes Wissen und praktische Einblicke gewinnen, um ihr unternehmensinternes Wissensmanagement zu revolutionieren. Sie lernen, wie innovative Tools wie XR Creator, sowie cBook Competence und cBook Platform effektiv zur Sammlung und Verteilung von Wissen eingesetzt werden können. Der direkte Vergleich zweier Use Cases ermöglicht es den Teilnehmern, die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile dieser Technologien in unterschiedlichen Unternehmenskontexten zu verstehen. Sie erhalten zudem praktische Anleitungen und Strategien zur Implementierung, sodass sie in der Lage sind, maßgeschneiderte Lernwege zu entwickeln, die sowohl die Effizienz der Wissensvermittlung steigern als auch die Mitarbeiterbeteiligung erhöhen.

Florian  Heger

Florian Heger

Sales Manager
create

create
10:25 – 10:55 Uhr

KI wie eine Schweizer Uhr: Das Zusammenspiel guter Daten von HR sowie L&D

Inhalt

  • Die Rolle von KI im modernen HR-Management
  • Automatisiertes Skills-Matching: Ein zentraler Punkt der HR-Strategie
  • Personalisiertes Lernen: Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten durch KI
  • Förderung interner Mobilität durch einen KI-gestützten Talent Marketplace
  • Unterstützung bei der Zielvereinbarung und Performance-Management mit KI
  • Skalierung von HR-Prozessen: Wie KI neue Effizienzpotenziale erschließt

Key Takeaways

Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke, wie KI ihre HR-Prozesse effizienter gestalten und skalieren kann. Sie lernen praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die ihnen helfen, eine Skill-basierte Organisation aufzubauen, interne Mobilität zu fördern und personalisiertes Lernen zu optimieren. Der Vortrag bietet konkrete Handlungsempfehlungen, die sofort im eigenen Unternehmen umgesetzt werden können.


Tobias  Harl

Tobias Harl

Regional Sales Manager
Cornerstone

Cornerstone
11:00 – 00:00 Uhr

PE neu gedacht: KI macht Experten skalierbar

Inhalt

  1. Aktuelle Herausforderungen der PE: Ressourcenknappheit vs. steigender Qualifizierungsbedarf
  2. Warum klassische Employee Generated Content oft scheitert
  3. Human-Factor-KI: Die Verschmelzung von KI und moderner Didaktik
  4. Live-Demo: Vom Experteninterview zum digitalen Training
  5. Digitale Zwillinge: Wie Top-Performer skalierbar werden
  6. ROI-Analyse: Zeitersparnis und Qualitätssteigerung in Zahlen
  7. Praktische Implementierung: Der Done4You-Ansatz

Key Takeaways

Die Teilnehmenden erhalten:

  • Konkrete Strategien zur Zeitersparnis in der PE-Arbeit (mit Praxisbeispielen)
  • Einblick in modernste KI-Didaktik für nachhaltige Lernerfolge
  • Praktische Tools zur Wissenssicherung bei Mitarbeiterfluktuation
  • Sofort umsetzbare Schritte zur Integration digitaler Zwillinge
  • Lösungen für die Entlastung von Top-Performern bei der Wissensweitergabe
Tom  Freudenthal

Tom Freudenthal

CEO und Gründer, LeapLearning GmbH
LeapLearning

LeapLearning

Das wird dich auch interessieren

Online FachkonferenzDevelopment

18.09.2025

07:00 – 11:00 Uhr

Retention- und Performance Management

Strategien und Produkte für nachhaltigen Mitarbeitererfolg

Zum Hauptevent

05.08.2025 · Haufe Akademie

LMS, LXP oder beides? Wie Sie Pflichtschulungen und Up-Skilling klug miteinander verbinden

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzAdministration

02.10.2025

07:00 – 11:00 Uhr

Corporate Health Management

Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt

Zum Hauptevent

28.07.2025 · HRnetworx

HR im Wandel – unterwegs mit Haltung

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayAdministration

10.10.2025

08:00 – 09:00 Uhr

Corporate Health Management

Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt

Zum Hauptevent

21.07.2025 · Personalforum Energie

Eröffnungs-Keynote beim Personalforum Energie 2025: Lars Seiffert! 🎤💡

Zum Blog Artikel
WebinarDevelopment

16.10.2025

07:30 – 08:00 Uhr

Digitales Energie Frühstück

Lern-Boost für Ihre Personalentwicklung

Zum Hauptevent

11.06.2025 · Haufe Akademie

🌀 Zurück aus der Schulung – und dann? So gelingt nachhaltiger Praxistransfer

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details