Online Fachkonferenz
Development

People Analytics

23.10.2025

08:50 – 09:20 Uhr

Strukturierte Entwicklung: Skills & Job-Architektur im Fokus

Schluss mit dem Chaos: Schaffen Sie eine robuste Job-Architektur, die Skills integriert - die Basis für eine nachhaltige Mitarbeitenden-Entwicklung.

Viele Unternehmen stecken heute immer noch in der Problematik, dass ihre Strategie zur Mitarbeitendenentwicklung ins Leere läuft. Die Folge: Ambitionierte Pläne für Upskilling und Reskilling sind zum Scheitern verurteilt, weil das Fundament fehlt und die Mitarbeitenden ihren klaren Entwicklungspfad nicht erkennen. Genau hier setzen wir an. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer soliden Job-Architektur diesem Chaos ein Ende setzen und Entwicklung nicht nur ermöglichen, sondern auch steuern können. Wir führen Sie durch die notwendigen Schritte, um Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen und die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden zu stärken: - Die Blaupause für klare Entwicklungspfade: Wir stellen Ihnen ein Best-Practice-Beispiel vor, das aufzeigt, welche Elemente eine Job-Architektur unbedingt enthalten muss. Diese Struktur schafft Transparenz, indem sie klare Karrierestufen und die dafür notwendigen Skills definiert. - Der Aon-Ansatz zur Transformation: Erfahren Sie, wie wir diese theoretische Architektur individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden und praxisnah umsetzen, damit sie keine leere Hülle bleibt, sondern das funktionierende Gerüst für jedes HR-Tool wird. - Die Vernetzung für strategisches Wachstum: Wir zeigen Ihnen, wie eine saubere Job-Architektur die Basis für datengestützte Analysen schafft. Erst dadurch können Sie Entwicklungslücken präzise identifizieren, Upskilling-Maßnahmen gezielt planen und so die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Belegschaft aktiv stärken. Unser Ziel ist klar: Wir stellen Ihnen Daten, Methodik, Expertise und Advisory zum Thema Governance zur Hand, damit Sie das Fundament für eine nachhaltige, messbare und erfolgreiche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden legen können.

Inhalte

  • Strukturelle Barrieren: Warum ohne eine robuste Job-Architektur (Familien, Level) jede Mitarbeitendenentwicklung vor enorme Herausforderungen stellt und nennenswerte Erfolge blockiert.
  • Rolle der Job-Architektur: Wie Sie die strukturelle Grundlage schaffen und Job-Profile definieren, um Mitarbeitende präzise zuzuordnen und deren Jobs und Anforderungen darzustellen.
  • Skills-Integration: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Skills in die Architektur integrieren, um die Profile anzureichern. Das führt zu klaren Karrierestufen und transparenten Skill-Anforderungen.
  • Entwicklungslücken schließen: Eine saubere, integrierte Struktur bildet die Basis, um Entwicklungslücken präzise zu identifizieren und die gezielte Förderung von Mitarbeitenden zu ermöglichen.
  • Strategische Steuerung: Die kompetenz- und skill-integrierte Job-Architektur bildet das Fundament, um eine Vielzahl von Personalarbeitsprozessen (z.B. vom passgenauen Recruiting und Gap-Analysen über Re- und Upskilling bis hin zur selbstgesteuerten Karriereentwicklung, zum Performance Management und zum Strategic Workforce Planning) zu steuern und so die Zukunftsfähigkeit Ihrer Belegschaft zu sichern.

Key Takeaways

  • Grundlagen einer Job-Architektur
  • Einblicke zum Thema zukunftfähiges Skill Management
  • Eine Roadmap, die aufzeigt, wie Skills in eine Job-Architektur integriert werden können
  • Es wird skizziert, wie Organizational Development darauf aufbauen kann
Jeremy Stüve

Consultant, Rewards Advisory DACH

Datenenthusiast bei Aon seit 2022. Kombiniert ein ausgeprägtes Verständnis für Daten und statistisches Fachwissen mit praktischen Projekten in den Bereichen Vergütung, Sozialleistungen, Stellenbewertung und ganzheitliches/datenbasiertes Skill-Management. Treibt eine datengetriebene Kultur voran, um Kunden auf die kommenden Herausforderungen in einem sich schnell verändernden Vergütungsumfeld vorzubereiten.

Jeremy Stüve
Company logo

Aon steht dafür, Entscheidungen zum Besseren zu gestalten – um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu bereichern. Durch fundierte Analysen, unsere globale Reichweite und umfassende Expertise in den Bereichen Risiko- und Humankapital, bieten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren Kunden in über 120 Ländern und Territorien maßgeschneiderte Beratung und Lösungen. Auf diese Weise geben wir ihnen die Kompetenz und das Vertrauen, um bessere Entscheidungen zum Schutz und Wachstum ihres Unternehmens zu treffen.

Als Teil von Aon Human Capital bietet Talent Solutions einen leistungsstarken Mix aus Daten, Analysen und Beratung. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz unterstützt Talent Solutions Unternehmen dabei, bestmögliche Wege zu finden, um Mitarbeitende zu gewinnen, zu binden, zu halten, um bessere Personalentscheidungen zu treffen und Unternehmen mit einer resilienten Belegschaft zukunftssicher zu machen.

https://www.aon.com/germany/default.jsp

Jetzt anmelden

Melde dich gleich kostenfrei an. Selbst wenn du nicht live teilnehmen kannst: melde dich an und du erhältst im Anschluss die Aufzeichnung die Kontaktdaten der Referent:innen.
Newsletter Image

Muss ich live dabei sein?

Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.

Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.

Was kostet die Teilnahme?

Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.

Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.

Wer veranstaltet das Event?

HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.

Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,

Unsere Agenda am 23. Oktober

Online Fachkonferenz
Development
23.10.2025

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Event

Das wird dich auch interessieren

Online Pitch DayAdministration

10.10.2025

08:00 – 09:00 Uhr

Corporate Health Management

Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt

Zum Hauptevent

23.10.2025 · Haufe Akademie

Durchblick im Weiterbildungsdschungel mit zentralen L&D Plattformen

Zum Blog Artikel
WebinarDevelopment

16.10.2025

07:30 – 08:00 Uhr

Digitales Energie Frühstück

Lern-Boost für Ihre Personalentwicklung

Zum Hauptevent

01.10.2025 · HRnetworx

Gesundheitsförderung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzDevelopment

23.10.2025

07:00 – 11:00 Uhr

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Hauptevent

29.09.2025 · Haufe Akademie

Kompetenzlücken schließen, Fachkräfte sichern, Bindung stärken: Die Top-Themen für L&D 2026

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayDevelopment

29.10.2025

09:00 – 10:00 Uhr

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Hauptevent

26.09.2025 · HRnetworx

KI trifft Psychologie – Impulse für HR in Zeiten von Wandel & Resilienz

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details