Online Fachkonferenz
Development

Retention- und Performance Management

18.09.2025

08:50 – 09:20 Uhr

Familienorientierte Retention: Elternzeit, Elterngeld und Rückkehr sicher steuern

Wie Arbeitgeber junge Familien bei der Vereinbarkeit von Kind & Karriere stärken – mit Zuschüssen, Sicherheit und familienorientierter Retention.

Kürzungen beim Elterngeld – etwa durch sinkende Einkommensgrenzen oder fehlenden Inflationsausgleich – treffen besonders leistungsstarke Fachkräfte in Ballungszentren mit hohen Lebenshaltungskosten. Familien sehen sich plötzlich vor finanziell schwerwiegenden Entscheidungen. In solchen Situationen ist es ein starkes Signal, wenn Arbeitgeber unterstützend eingreifen – und zwar genau dann, wenn es am meisten zählt. Studien zeigen, dass insbesondere „Young Professionals“ in urbanen Zentren durch die Reform maßgeblich betroffen sind

Inhalte

  • Änderungen bei Elternzeit und Elterngeld
  • Finanzielle Kompensationsmöglichkeiten durch Arbeitgeber
  • Retention durch Rückzahlungsklauseln und deren rechtliche Voraussetzungen
  • Operative Strategien zur Rückkehrgestaltung
  • Weitergehende finanzielle Unterstützungen und steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten

Key Takeaways

  • Finanzielle Familienleistungen steigern Retention und Motivation
  • Fachkräftesicherung gelingt durch gezielte familienfreundliche Policies
  • Rechtlich klare Rückzahlungsklauseln schaffen Sicherheit und Fairness
  • Caregiving-Benefits reduzieren Burnout und fördern Engagement
Benedikt Groh

Salary Partner

Benedikt Groh ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Großkonzerne in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.
Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung ausländischer Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland und hat umfangreiche Kenntnisse und Best Practice-Vorgehen erworben, die Unternehmen zu einer reibungslosen und erfolgreichen Expansion nach Europa verhelfen. Er legt großen Wert auf Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterwohlbefinden (Employee Retention & Wellbeing) und stellt sicher, dass die Belegschaft während des gesamten Expansionsprozesses unterstützt und eingebunden wird. Er publiziert regelmäßig in führenden juristischen Zeitschriften wie Betriebs Berater, NZA – Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA-Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht und der NJW – Neue Juristische Wochenschrift. Zudem hält er Webinare zu arbeitsrechtlichen Themen.

Benedikt	 Groh
Company logo

Taylor Wessing ist eine führende internationale Wirtschaftskanzlei und in Deutschland mit knapp 500 Beraterinnen und Beratern in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten. Wir beraten Unternehmen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts und sind für unsere Expertise in den Sektoren Technologie, Life Sciences & Healthcare sowie Energie & Infrastruktur anerkannt.

https://www.taylorwessing.com/de/

Event verpasst?

Melde dich gleich kostenfrei an. Selbst wenn du nicht live teilnehmen kannst: melde dich an und du erhältst im Anschluss die Aufzeichnung die Kontaktdaten der Referent:innen.
Newsletter Image

Muss ich live dabei sein?

Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.

Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.

Was kostet die Teilnahme?

Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.

Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.

Wer veranstaltet das Event?

HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.

Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,

Unsere Agenda am 18. September

Online Fachkonferenz
Development
18.09.2025

Retention- und Performance Management

Strategien und Produkte für nachhaltigen Mitarbeitererfolg

Zum Event

Das wird dich auch interessieren

WebinarDevelopment

16.10.2025

07:30 – 08:00 Uhr

Digitales Energie Frühstück

Lern-Boost für Ihre Personalentwicklung

Zum Hauptevent

23.10.2025 · Haufe Akademie

Durchblick im Weiterbildungsdschungel mit zentralen L&D Plattformen

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzDevelopment

23.10.2025

07:00 – 11:00 Uhr

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Hauptevent

01.10.2025 · HRnetworx

Gesundheitsförderung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayDevelopment

29.10.2025

09:00 – 10:00 Uhr

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Hauptevent

29.09.2025 · Haufe Akademie

Kompetenzlücken schließen, Fachkräfte sichern, Bindung stärken: Die Top-Themen für L&D 2026

Zum Blog Artikel
DinnerDevelopment

05.11.2025

17:30 – 21:00 Uhr

HR Energy Dinner

Lernkultur trifft Energiewende

Zum Hauptevent

26.09.2025 · HRnetworx

KI trifft Psychologie – Impulse für HR in Zeiten von Wandel & Resilienz

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details