28.05.2024
07:00 – 09:55 UhrCorporate Health Management
Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt
Was erwartet dich
Arbeitszeit ist Lebenszeit, und einen erheblichen Teil unserer Tageszeit verbringen wir bei der Arbeit. Um diese Zeit für Körper und Geist so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Das Silicon Valley hat dies bereits vielfach bewiesen. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) spielt eine wichtige Rolle, um die Produktivität, Zufriedenheit und Selbstbestimmtheit Ihrer Mitarbeiter zu verbessern und sukzessive zu steigern. Corporate Health Management, bestehend aus Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF), Betrieblicher Krankenversicherung (BKV), Wellbeing und Arbeitsschutz, bietet ganzheitliche Ansätze, um die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
In unserer Online-Fachkonferenz zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement: BGM, BGF, BKV, Wellbeing, Arbeitsschutz" haben Expert:innen fundierte Einblicke und praxisnahe Informationen gegeben, wie Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.
Die Konferenz hat bereits stattgefunden – doch die Aufzeichnung steht Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung. Melden Sie sich einfach an und erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte. Zudem haben Sie die Möglichkeit, auch im Nachhinein mit unseren Referent:innen in Kontakt zu treten.
Ihr HRnetworx
Unsere Agenda am 28. Mai
Begrüßung durch Moderator Martin Müller
Die Social Caring Company als Teil des BGM - Aufwand und Nutzen
Inhalt
- BGM - kurze theoretische Einordung
- Mythos Obstkorb und kostenloses Wasser
- Empathie der Führungskräfte
- Kooperationspartner
- Angebote/Schulungen
Key Takeaways
- Einblick in den laufenden Betrieb eines Industrieunternehmens
- welche Möglichkeiten gibt es
- wie hoch ist der Aufwand
- Nutzen und Effizienz eines BGM
- BGM quergedacht (was passt/was passt nicht)
Raus aus dem Silo-Management - rein in die User-Zentrierung
Inhalt
- Was ist Silo-Management?
- Wie entstehen organisationale Silos?
- Negative Effekte von Silo-Management
- Wie kann eine User-Zentrierung aussehen?
- Welche positiven Effekte bringt User-Zentrierung?
- Warum es diesen Change braucht?
- Wie eine konkrete Lösung aussehen kann?
Key Takeaways
- Bewusstsein für organisationale Mechanismen und "blinde Flecke"
- Klarheit über Kosten- und Zeitfresser sowie Engagement-Bremser
- Inspiration für Veränderungsmöglichkeiten
- Konkrete Ideen für eine Umsetzung/Veränderung
Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit "Firmensport macht aktiv und leistungsfähig"
Inhalt
- Herausforderung vieler Firmen (wie erreiche ich sportlich inaktive Mitarbeiter, wie schaffe ich ein Gesundheitsangebot im Einzugsgebiet der Mitarbeiter, wie erreiche ich die Generation XYZ, wie schaffe ich all das mit geringem administrativen Aufwand
- was wünsche sich die Mitarbeiter für ein Gesundheitsangebot
- Das Angebot nutzbar in ganz Deutschland & Österreich mit den Schwerpunkten Fitness, Yoga, Schwimmen + Klettern, uvm...
- Die Vorteile eines zusätzlichen Online Angebotes...
Key Takeaways
- Verständnis, dass Mitarbeitende mehr fordern als eine lokale Kooperation mit einem Sportstudio
- Firmenfitness kann einfach und effektiv sein
- Der Hebel von Firmenfitness ist eine mtl. Bindung sowie ein unlimitiertes Angebot
- Beispielvideos von aktiven Firmenkunden
Freier Zugang zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden für alle: EINE GLOBALE PRIORITÄT
Inhalt
- Warum ist der Fokus auf die psychische Gesundheit so wichtig?
- Kontinuität der psychischen Gesundheit
- Symptom-Skala
- Interventionsskala
- Best practices
- Stress und Leistungsfähigkeit
- Welche Anzeichen deuten auf Stress hin?
- WIDERSTANDSFÄHIGE TEAMS
Key Takeaways
Sie werden folgendes dabei lernen:
- Was psychische Gesundheit genau bedeutet und welche Auswirkungen sie auf unser (Arbeits-)Leben hat
- Wie man psychische Belastungen leicht einschätzen kann und welche praktischen Instrumente uns als Führungskraft zur Verfügung stehen
- Welche Gesprächstechniken zu erfolgreichen Gespräche führen und was es noch schwierig machen kann, sich zu öffnen
- Was Resilienz für den Einzelnen und das Team bedeutet und was das ideale Level für anhaltende Höchstleistungen ist
Die 3 Mythen der mentalen Gesundheit bei der Arbeit enttarnt.
Inhalt
- Mentale Gesundheit im Fokus der Unternehmen
- Zahlen, Daten, Fakten
- Auflösung der Mythen
- Schlüsselkomponenten eines nachhaltigen Mental Health Management
Key Takeaways
- Sie gewinnen Klarheit, wie Sie mit weit verbreiteten Mythen und Fehlinformationen zur mentalen Gesundheit umgehen können. Dadurch tragen Sie entscheidend zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen bei.
- Damit leisten Sie wiederum einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung und Wiedereingliederung nach Erkrankung.
- Sie wissen, welche Elemente für ein nachhaltiges System die Grundlagen für mehr Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit legen, gleichzeitig Fluktuation reduzieren und Kosten senken können.
- Sie erhalten Einblicke in besonders innovative Ansätze zur Förderung der mentalen Gesundheit, die auch für das ESG-Reporting relevant sind.
- Sie haben die Argumente parat, die Sie intern für Ihre Überzeugungsarbeit nutzen können.
Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details