18.02.2025
08:00 – 12:00 UhrDigital Learning
Corporate E-Learning und die Kunst des Wissensmanagements
Was erwartet dich
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich des E-learning und Wissensmanagements auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse von HR-Experten zugeschnitten sind. Es werden namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, E-learning für die Personalentwicklung, Talentmanagement sowie die Nutzung von Technologie und KI für effektives Wissensmanagement im HR-Bereich bieten.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einzigartigen Wissensaustausch teilzunehmen, um Ihr Fachwissen zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Einblicke für die Optimierung Ihrer HR-Strategien zu gewinnen.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
Unsere Agenda am 18. Februar
KI-basierte Lernerlebnisse: Innovationen und akademische Kooperationen im Corporate Learning
Inhalt
- Warum Digital-/KI-Kompetenzen und neue digitale, KI-gestützte Lernformen benötigt werden
- Weiterbildungsbedarfe der Unternehmen im KI-Bereich
- Einflussfaktoren auf Corporate Learning und Talent Development im Zuge der KI-Transformation
- Veränderung der Lernformate und -inhalte durch KI
- Erfolgsfaktoren des New Learnings und Talent Developments
- Academic Partnerships für qualitativ hochwertige Contents und Formate
Key Takeaways
- Verstehen, warum KI-gestützte Lernerlebnisse und Digitalkompetenzen für Unternehmen unerlässlich sind
- Überblick über aktuelle Weiterbildungsbedarfe und Einflussfaktoren auf Corporate Learning
- Einblicke in die Veränderung von Lernformaten und -inhalten durch den Einsatz von KI
- Erfolgsfaktoren für effektives digitales Lernen und Talententwicklung kennenlernen
- Nutzen verstehen von Academic Partnerships
(K)eine Spielerei für Qualität und Effizienz: Warum Serious Escape Games viele Vorteile bieten!
Inhalt
- Was sind Serious Escape Games?
- In welchen Bereichen kann ich sie einsetzen?
- Welche Realisierungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie entwickel ich ein eigenes Serious Escape Game?
- Was sind die Vorteile?
- Gibt es Nachteile?
- Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Key Takeaways
Die enormen Vorteile von spielerischem Wissenstransfer zu verstehen und dasgrundsätzliche KnowHow zur Realisierung eines eigenes Serious Escape Games imUnternehmen zu erhalten.
Kleine Lerneinheiten, große Wirkung: Microlearnings
Inhalt
- Die Vorteile eines durchdachten E-Learning-Angebots
- Kurze Weiterbildungsinhalte mit schnellen Handlungsimpulsen für konkrete Fragestellungen
- Praxisnaher Wissenstransfer
- Implementierung und Einführung sowie Roll-Out einer Lernlösung im Unternehmen
- LIVE-Einblick in verschiedene ELUCYDATE Microlearnings
- Maßgeschneiderte Antworten zu Ihren Fragen und Features von ELUCYDATE
Key Takeaways
Wann lernen wir erfolgreich? Wenn ein Thema für uns persönlich wichtig ist und wir eine bestimmte Fähigkeit akut benötigen. Ihre Mitarbeitenden bestimmen selbst wann, wo und wie sie lernen. Sie wählen Inhalte aus, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
+40% Zeitersparnis: KI-Strategien und Automatisierungen für effizientes Onboarding, Weiterbildung und Unterweisungen
Inhalt
- KI-gestützte Personalisierung von Lernpfaden und Schulungsinhalten
- Automatisierung von Routineaufgaben im Schulungsmanagement (Planung, Erinnerungen, Berichte)
- Einfache Integration von KI-Tools in bestehende HR-Systeme für den Mittelstand
- Identifikation und Umsetzung von "Low Hanging Fruits" in Schulungsprojekten
- Mittelstandsspezifische Lösungen: Flexibilität und Kosteneffizienz durch KI und Automatisierung
- Effektives E-Learning und selbstgesteuertes Lernen mit KI-Unterstützung
- Überwindung von Ressourcenknappheit im HR-Bereich durch intelligente Automatisierung
- Produktdemo
Key Takeaways
Damit über 1.500 mittelständische Unternehmen im DACH-Raum mit wenig Aufwand Ihre Mitarbeitenden schulen können werden praxiserprobte Prozesse benötigt. Und genau hier zeigen wir ganz einfach auf wie diese auch mit wenig Boardmitteln umgesetzt werden können.
Mehr Wissen, mehr Wirkung: Wie Learning Ecosystems Corporate Learning revolutionieren
Inhalt
- Definition von Learning Ecosystems: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- Herausforderungen im Corporate Learning: Wie traditionelle technische Ansätze an ihre Grenzen stoßen.
- Komponenten eines erfolgreichen Learning Ecosystems: Tools, Technologien und Prozesse.
- Personalisierung und Engagement: Wie Ecosystems individuelles Lernen fördern.
- Rolle der Datenanalyse: Erkenntnisse zur Optimierung von Lernprozessen.
- Best Practices: Erfolgreiche Implementierungen aus der Praxis.
Key Takeaways
- Verständnis für Learning Ecosystems: Klare Einblicke in ein modernes Konzept des Corporate Learning.
- Praktische Ansätze: Konkrete Tipps zur Implementierung im eigenen Unternehmen.
- Effizienzsteigerung: Lernen, wie Ecosystems Prozesse optimieren und Kosten senken.
- Erhöhte Lernerbindung: Strategien, um Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren.
- Innovationsvorsprung: Zugang zu aktuellen Trends und Technologien im Corporate Learning.
KI im Offboarding und Onboarding
Inhalt
1. KI Live Anwendungen,
um Firmenwissen aufzunehmen und mit 20.000% Zeitersparnis in E-Learnings umwandeln
um Onboarding und Integration zu beschleunigen
2. Ausblick,
wie implizites Wissen mit KI in Zukunft noch einfacher erfasst wird,
wie Prozess-, Lern-, und Wissensmanagement miteinander fusionieren und messbaren Impakt auf Effizienz und Geschwindigkeit schaffen
Key Takeaways
- Neueste KI Entwicklungen live erleben
- Lösungsansätze für Offboarding als Regelprozess und beschleunigtes Onboarding durch KI kennenlernen
Zukunftssicher und agil - Die Relevanz digitaler Weiterbildung
Inhalt
• Klassische Herausforderungen bei der Auswahl & Implementierung einer digitalen Lernplattform und wie Sie diese meistern.
• Automatisierung von Lernprozessen für mehr Effizienz.
• Erstellung hochwertige Lerninhalte mithilfe eines KI-Autorentools.
• Interne Kompetenzen stärken: Digitale Trainings und Schulungen als Motor für die Weiterentwicklung.
• Möglichkeiten der externen Content-Anbindung.
• Kurze Live-Vorstellung der SCHOENERGIE-Lernplattform.
Key Takeaways
Erfahren Sie, wie Sie eine E-Learning-Kultur erfolgreich aufbauen – von der Auswahl der passenden Lernplattform bis zur effektiven Integration in Ihrem Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie hochwertige Inhalte erstellen, Prozesse automatisieren und internes Wissen strategisch nutzen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln.
Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details