Online Fachkonferenz
Administration

11.03.2025

08:00 – 11:30 Uhr

HR Tech

Künstliche Intelligenz, digitale Innovation und automatisierte Prozesse

Was erwartet dich

Erfahren Sie von führenden Fachleuten, wie digitale Tools und Automatisierungstechnologien die HR-Landschaft revolutionieren und Unternehmen dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und ihr Human Capital optimal zu nutzen. Unsere Fachkonferenz wird dazu beitragen, Licht in dieses Software-Dickicht zu bringen, indem wir performante Lösungen präsentieren, die speziell auf die Bedürfnisse im Bereich Human Resources zugeschnitten sind. Seien Sie dabei, um tiefgreifende Einblicke in diese Thematik zu gewinnen und von Experten zu erfahren, wie Sie die Herausforderungen des Software-Dschungels meistern können.

Die Teilnahme an dieser Konferenz ist kostenfrei. Selbst wenn Sie nicht live dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.

Gemeinsam möchten wir klare Perspektiven schaffen und Ihnen helfen, die besten Software-Lösungen für Ihr HR-Management zu identifizieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr HRnetworx


Unsere Agenda am 11. März

08:05 – 08:35 Uhr

HR-Digitalisierung: Smarte Prozesse für mehr Effizienz

Inhalt

  • Warum HR digitalisieren?
  • Analyse und Bestandsaufnahme
  • Auswahl der passenden HR-Technologie
  • Implementierung und Change Management
  • Praxisnahe Lösungen und Beispiele

Key Takeaways

Teilnehmer erhalten eine Überblick, was alles im Rahmen der Digitalisierung von HR möglich ist, wie sich dies positiv auf die Effizienz von HR-Abteilungen und welche Schritte zu einer erfolgreichem Implementierung führen.

Lisa  Hübsch

Lisa Hübsch

Head of HR Headquarter
SOLARWATT

SOLARWATT
08:40 – 09:10 Uhr

Effiziente HR-Datenanalyse und Reporting mit 4PLAN AI

Inhalt

  • Herausforderungen und Fallstricke beim Einsatz von KI im HR-Bereich
  • Best Practices: Do's & Don'ts für den erfolgreichen KI-Einsatz im HR
  • Strategien für einen gewinnbringenden und verantwortungsvollen KI-Einsatz
  • Praxisbeispiel: KI-gestützte HR-Datenanalyse mit 4PLAN HR
  • Praxisbeispiel: Gender-Pay-Gap transparent auswerten
  • Praxisbeispiel: Entwicklungen in der Entgeltstruktur nachvollziehen

Key Takeaways

Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke, wie sie Künstliche Intelligenz gezielt für HR-Datenanalysen nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen sie, typische Fallstricke zu vermeiden und KI gewinnbringend in ihre HR-Prozesse zu integrieren.
Ohne Expertenwissen gelangen Sie mithilfe von KI zu aussagekäftigen, präzisen Reportings und Analysen.

Stefan  Hörmann

Stefan Hörmann

Teamleiter Sales
Software4You

Software4You
09:15 – 09:45 Uhr

Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-VO

Inhalt

  • Ziele der KI-VO
  • Anwendungsbeispiele
  • Risikoklassifizierung
  • Pfichten nach der KI-VO für Arbeitgeber

Key Takeaways

KI-Technologien unterstützen Entscheidungsfindung, verbessern Produktivität und ermöglichen eine beispiellose Effizienz. Aber wie so oft bringen große Fortschritte auch neue Herausforderungen mit sich. Dazu zählt insbesondere ein rechtskonformer Einsatz am Arbeitsplatz. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die KI-VO und erfahren, wie sich Arbeitgeber auf die neuen Vorgaben vorbereiten können und welche Maßnahmen zur rechtssicheren Umsetzung notwendig sind.

Patricia Jares

Patricia Jares

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Principal Counsel bei CMS Köln
CMS

CMS
09:50 – 10:20 Uhr

Digitale Transformation, Prozessautomatisierung: am Beispiel von: Antragswesen und Austrittsprozess

Inhalt

  • Überblick Digitalisierung in der Oracle HCM Cloud, Stichwort Journeys.
  • Beispiel Austrittsprozess unter Einbeziehung verschiedener im Unternehmen betroffener Stellen.
  • Beispiel Antragswesen, am Beispiel der Anfrage für eine Nebenbeschäftigung.
  • Konfiguration sog. Journeys.

Key Takeaways

Die Teilnehmer wissen danach, welche Möglichkeiten Oracle HCM zur Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen ermöglicht und wie die Abbildung dieser Prozesse im System das Arbeiten Vereinfachen und Beschleuigen kann.

Helge  Schönborn

Helge Schönborn

Partner / Principal Consultant
ITUP Consulting GmbH

ITUP Consulting GmbH
10:25 – 10:55 Uhr

Lernen mit Zukunft: KI als Gamechanger für Training im Unternehmen!

Inhalt

• KI im eLearning – nicht nur im Authoring
• Ai-Simulation: wofür einsetzen
• Warum AI im Blended Learning mehr ist als nur ChatGPT
• Welche Lernmomente werden unterstützt
• XR im Technik-Training
• Keine Angst vor SoftSkill- und konkreten Kommunikations-Trainings
• intelligente WEB BASED TRAININGS (iWBTs) in bestehende LMS integrieren

Key Takeaways

Anhand konkreter Fallbeispiele – zwischendurch methodischen Herleitungen – sehr schnell den Nutzen von digitalem Lernen der nächsten Generation für sich und sein Unternehmen entdecken. Inspiriert werden. Fragen entstehen lassen.
Um im Anschluss die unternehmensspezifischen Antworten bekommen!

Christoph  Schmidt-Martensson

Christoph Schmidt-Martensson

Gründer & Geschäftsführer
create

create
11:00 – 11:30 Uhr

HR Tech und KI treffen auf KI-Verordnung und Datenschutz

Inhalt

  • Datenschutz im Unternehmen – Grundlagen und Irrtümer rund um Datenschutz
  • Datenübermittlungen innerhalb des Konzerns
  • KI-Verordnung
  • Verbotene Praktiken
  • Hochriskante Nutzung von KI im "Personalmanagement"
  • Informations- und Benachrichtigungspflichten sowie Betroffenenrechte

Key Takeaways

Mit dem Vortrag erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis zum Einsatz von KI im Personalmanagement. Sie bekommen Lösungsvorschläge und Hinweise, wie eine konforme Nutzung von KI erfolgen kann.

Stephan Frank

Stephan Frank

Datenschutzexperte
SFC | Stephan Frank Consulting

SFC | Stephan Frank Consulting

Jetzt reinklicken & nachschauen!

Die spannendsten Impulse, Speaker:innen und Diskussionen – jederzeit abrufbar als Video.

Newsletter Image

Muss ich live dabei sein?

Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.

Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.

Was kostet die Teilnahme?

Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.

Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.

Wer veranstaltet das Event?

HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.

Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,

Das wird dich auch interessieren

Online Pitch DayAdministration

22.10.2025

08:00 – 08:20 Uhr

SAP Solution Day

SAP Insights, Innovationen und aktuelle Trends

Zum Hauptevent

09.10.2025 · Agenda Software

36 Wege, wie Sie den Nettolohn gezielt optimieren können

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzDevelopment

06.11.2025

08:00 – 12:00 Uhr

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Hauptevent

29.09.2025 · VEDA GmbH

Viele Tools, viele Probleme? Warum integrierte HR-Suiten die bessere Wahl sind

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayDevelopment

12.11.2025

09:00 – 10:00 Uhr

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Hauptevent

19.09.2025 · SP_Data

Probleme in der Personalabrechnung?

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzAdministration

18.11.2025

08:00 – 12:00 Uhr

HRM Administration

Digitale Personalakte & Dokumentenmanagement, Workforce Management & Zeiterfassung

Zum Hauptevent

18.09.2025 · ESCRIBA AG

Agentische KI im HR: Wie KI-Agenten Prozesse neugestalten

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details