Inhalte
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für die BAV
- Typische rechtliche Stolpersteine und Haftungsfallen in der BAV
- Beteiligung von Betriebsrat und Gewerkschaften
- Fokusthema: Die reine Beitragszusage
- Outsourcing und De-Risking durch Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
- Beispiele aus der Praxis
Key Takeaways
Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der betrieblichen Altersversorgung
Partner
- Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Leiter der deutschen Praxisgruppe betriebliche Altersversogung bei Eversheds Sutherland
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung zum Recht der betrieblichen Altersversorgung


Mit über 50 Anwältinnen und Anwälten verfügt über eines der größten und renommiertesten Arbeitsrechts-Teams in Deutschland. In unserer Beratung decken wir die gesamte Bandbreite des Arbeitsrechts in individual- und kollektivrechtlicher Hinsicht ab. Weltweit gehört Eversheds Sutherland zu den Top-10-Kanzleien.
https://www.eversheds-sutherland.com/en/global
Unsere Agenda am 27. Februar
Compensation 360°
Payroll-& Benefit-Lösungen für eine starke Arbeitgebermarke
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details