28.11.2024
08:00 – 12:00 UhrFuture of Work
Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work
Was erwartet dich
Am 28.11.2024 richtete unsere Fachkonferenz den Fokus auf die sich wandelnde Arbeitswelt sowie auf die Herausforderungen und Chancen, die mit digitalen Arbeitsplatzmodellen, Remote-Arbeit und den Prinzipien von New Work verbunden sind. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in innovative Ansätze, bewährte Praktiken und aktuelle Trends im Bereich des digitalen Arbeitsplatzes, der flexiblen Arbeit und der sich entwickelnden Arbeitsmodelle. Fachkundige Referenten gaben wertvolle Impulse dazu, wie sich die Herausforderungen moderner Arbeitsmodelle erfolgreich meistern lassen.
Am 28.11.2024 fand unsere exklusive Online-Fachkonferenz „Neue Arbeitsmodelle: Digital Workplace, Remote Work, New Work“ statt.
Gemeinsam wurden klare Perspektiven geschaffen und praxisnahe Ansätze vorgestellt, die HR-Management im Kontext von New Work unterstützen und weiterentwickeln.
Ihr
HRnetworx
Ihr HRnetworx
Unsere Agenda am 28. November
Datenschutz in der New Work Ära: Flexibilität und Sicherheit im digitalen Arbeitsplatz
Inhalt
- Datenschutzrechtliche Anforderungen bei Remote-Arbeit und Homeoffice
- Der sichere Umgang mit digitalen Tools und Plattformen
- Datenschutz in flexiblen Arbeitsmodellen: Risiken und Lösungen
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Umsetzung von Datenschutz in der New Work Ära
- Trends und Entwicklungen im Bereich New Work und Datenschutz
Key Takeaways
- Sie lernen, wie Sie datenschutzrechtliche Vorgaben bei flexiblen Arbeitsmodellen und digitalem Arbeiten einhalten
- Sie erhalten praxisorientierte Handlungsempfehlungen für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Homeoffice
- Sie erfahren, wie Sie innovative Arbeitsmodelle einführen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten
- Sie gewinnen wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices im Bereich New Work und Datenschutz
New Work als Erfolgsstrategie
Inhalt
- Einführung in New Work: Einblicke in die neue Arbeitswelt
- Top Talente gewinnen: Mit diesen Rekrutierungsstrategien sind Unternehmen heute erfolgreich
- Mitarbeiterbindung stärken: So fördern Sie Resilienz und Engagement in Ihrem Unternehmen.
- Integrierte Strategien: So nutzen Sie Synergieeffekte für nachhaltigen Erfolg
- Fazit und Ausblick: Konkrete Handlungsempfehlungen und zukünftige Entwicklungen
Key Takeaways
Teilnehmende nehmen aus diesem Webinar praktische Handlungsempfehlungen für ihren Arbeitsalltag mit, die sie direkt implementieren können. Sie lernen konkret, mit welchen Recruiting-Strategien sie heute erfolgreich sind, wie sie mit ihrer Employee Experience den höheren Anforderungen von Bewerber:innen gerecht werden und wo es Sinn ergibt, die Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse einzubinden. HR-Führungskräfte erfahren außerdem, welche 5 Themen jetzt absolute Priorität in der Personalarbeit haben.
Remote Work im Ausland: Wie funktioniert das rechtlich?
Inhalt
- Unterschied: Travel/Workation, Kurz- und Langzeit-Relocation
- Rechtliche und steuerliche Herausforderungen bei längeren, aber zeitlich begrenzten Auslandseinsätzen.
- Praktische Tipps zur Gestaltung flexibler und rechtskonformer Remote Work Modelle
- Was zu beachten ist, wenn Mitarbeitende für längere Zeit oder dauerhaft im Ausland arbeiten möchten.
- Wie Modelle, wie Employer of Record (EOR) oder das Nutzen von Tools Unternehmen dabei helfen können, rechtliche Anforderungen zu erfüllen
Key Takeaways
Der Vortrag bietet HR-Verantwortlichen wertvolle Einblicke, wie sie die zunehmende Nachfrage nach Remote Work und Auslandseinsätzen rechtlich sicher umsetzen können. Sie erhalten praxisnahe Lösungsansätze, um die Flexibilität ihrer Mitarbeitenden zu fördern, ohne dabei steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Risiken einzugehen. Durch konkrete Fallbeispiele und die Diskussion von Best Practices wird es einfacher, die passenden Modelle für Ihr Unternehmen zu finden.
Jetzt reinklicken & nachschauen!
Die spannendsten Impulse, Speaker:innen und Diskussionen – jederzeit abrufbar als Video.

Muss ich live dabei sein?
Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.
Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.
Was kostet die Teilnahme?
Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.
Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.
Wer veranstaltet das Event?
HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.
Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,
Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details