Online Fachkonferenz
Administration

Future of Work

28.11.2024

09:15 – 09:45 Uhr

Remote Work im Ausland: Wie funktioniert das rechtlich?

[@portabletext/vue] Unknown block type "undefined", specify a component for it in the `components.types` prop
In einer Welt, in der ortsunabhängiges Arbeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt, stehen HR-Verantwortliche vor komplexen rechtlichen Fragen. Genau hier setzt unser interaktiver Vortrag an. Statt theoretische Erklärungen zu liefern, werden konkrete Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag vieler Unternehmen diskutiert. Gemeinsam mit den Experten von WHATEVER.WORKS, KPMG und Remote zeigen wir, wie Sie typische Herausforderungen rund um Remote Work, Workation und längere Auslandseinsätze meistern können.

Inhalte

- Unterschied: Travel/Workation, Kurz- und Langzeit-Relocation
- Rechtliche und steuerliche Herausforderungen bei längeren, aber zeitlich begrenzten Auslandseinsätzen.
- Praktische Tipps zur Gestaltung flexibler und rechtskonformer Remote Work Modelle
- Was zu beachten ist, wenn Mitarbeitende für längere Zeit oder dauerhaft im Ausland arbeiten möchten.
- Wie Modelle, wie Employer of Record (EOR) oder das Nutzen von Tools Unternehmen dabei helfen können, rechtliche Anforderungen zu erfüllen

Key Takeaways

Der Vortrag bietet HR-Verantwortlichen wertvolle Einblicke, wie sie die zunehmende Nachfrage nach Remote Work und Auslandseinsätzen rechtlich sicher umsetzen können. Sie erhalten praxisnahe Lösungsansätze, um die Flexibilität ihrer Mitarbeitenden zu fördern, ohne dabei steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Risiken einzugehen. Durch konkrete Fallbeispiele und die Diskussion von Best Practices wird es einfacher, die passenden Modelle für Ihr Unternehmen zu finden.


Kathrin Meyer

Head of People & Organisation

Kathrin Meyer ist Head of People & Organisation bei WHATEVER.WORKS, einem corporate Start-up der JobRad Gruppe. Bevor sie zu WHATEVER.WORKS ginge, war sie 9 Jahre in unterschiedlichen HR-Funktionen bei JobRad tätig. Sie kennt die rechtlichen Fallstricke von Workations genauso wie die Anforderungen von Mitarbeitenden und Bewerber:innen an flexibles Arbeiten aus der Praxis.

Kathrin  Meyer
Company logo

WHATEVER.WORKS macht temporäres Arbeiten im Ausland, wie Workations oder Dienstreisen, sicher, transparent und einfach. Die Plattform bietet rechtssichere Rahmenbedingungen, reduziert administrative Aufwände und verschafft Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels einen Wettbewerbsvorteil. Mit der Vision „Flexibilität kennt keine Grenzen – nur klare Regeln“ unterstützt das HR-Tech-Unternehmen Unternehmen dabei, eine flexible und rechtskonforme Arbeitswelt zu gestalten.

https://www.whatever.works/

Pauline Hubert

Solutions Consultant at Remote

Pauline ist Solutions Consultant bei Remote und unterstützt Unternehmen dabei, großartige Talente weltweit zu finden, einzustellen, zu verwalten und zu bezahlen – und das unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sowie lokaler Gesetzgebungen. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in den Bereichen HR, IT und dem Verkauf von HR-Software kennt Pauline die Herausforderungen von HR-Abteilungen aus erster Hand und bringt dieses Wissen erfolgreich in ihre Beratungstätigkeit ein.

Pauline  Hubert
Company logo

Talent gibt es überall – Möglichkeiten nicht. Remote hat eine Mission: Arbeitgeber und Fachkräfte aus der ganzen Welt zusammenzubringen und herausragende Möglichkeiten zu schaffen, von denen beide profitieren. Zahllose Unternehmen auf allen Kontinenten nutzen bereits Remote, um Mitarbeiter:innen und Freelancer im Ausland einzustellen, zu verwalten und zu bezahlen.

https://remote.com/de-de/

Tobias Preising

Partner Global Mobility Services KPMG

Dr. Tobias Preising hat mehr als 17 Jahre Erfahrung im Bereich Global Mobility und berät internationale Unternehmen zu allen Themen rund um Compliance und Prozessgestaltung. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu neuen Mobilitätsformen wie "work from anywhere" und der Transformation der Global Mobility Funktion.

Tobias  Preising
Company logo

Talent gibt es überall – Möglichkeiten nicht. Remote hat eine Mission: Arbeitgeber und Fachkräfte aus der ganzen Welt zusammenzubringen und herausragende Möglichkeiten zu schaffen, von denen beide profitieren. Zahllose Unternehmen auf allen Kontinenten nutzen bereits Remote, um Mitarbeiter:innen und Freelancer im Ausland einzustellen, zu verwalten und zu bezahlen.

https://remote.com/de-de/

Jetzt reinklicken & nachschauen!

Die spannendsten Impulse, Speaker:innen und Diskussionen – jederzeit abrufbar als Video.

Newsletter Image

Muss ich live dabei sein?

Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.

Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.

Was kostet die Teilnahme?

Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.

Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.

Wer veranstaltet das Event?

HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.

Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,

Unsere Agenda am 28. November

Online Fachkonferenz
Administration
28.11.2024

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Event

Das wird dich auch interessieren

WebinarDevelopment

16.10.2025

07:30 – 08:00 Uhr

Digitales Energie Frühstück

Lern-Boost für Ihre Personalentwicklung

Zum Hauptevent

23.10.2025 · Haufe Akademie

LMS im Unternehmen: Darum benötigen Sie ein Learning Management System

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzDevelopment

23.10.2025

07:00 – 11:00 Uhr

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Hauptevent

23.10.2025 · Haufe Akademie

Durchblick im Weiterbildungsdschungel mit zentralen L&D Plattformen

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayDevelopment

29.10.2025

09:00 – 10:00 Uhr

People Analytics

Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten

Zum Hauptevent

14.10.2025 · Haufe Akademie

Verschaffen Sie sich Orientierung in der Weiterbildungsplanung 2026

Zum Blog Artikel
DinnerDevelopment

05.11.2025

17:30 – 21:00 Uhr

HR Energy Dinner

Lernkultur trifft Energiewende

Zum Hauptevent

01.10.2025 · HRnetworx

Gesundheitsförderung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details