Inhalte
- BAG-Urteil zur Zeiterfassung
- Gesetzesentwurf des BMAS zur Zeiterfassung
- Vertrauensarbeitszeit trotz Zeiterfassungspflicht
- Reisezeit als Arbeitszeit
Key Takeaways
Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und einen Ausblick auf die geplanten Gesetzesänderungen. Sie erfahren auch, wie flexible Arbeitszeitmodelle trotzdem weiterhin umgesetzt werden können. Außerdem soll den Teilnehmer/innen die Differenzierung zwischen vergütungspflichtiger und arbeitsschutzrechtlicher Arbeitszeit am Beispiel von Reisezeiten verdeutlicht werden.
Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Rechtsanwältin bei LUTZ | ABEL seit 2018
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2017
- Kompetenzen in Individual- und Kollektivarbeitsrecht, Arbeitsrecht 4.0 "New Work", Flexible Arbeitszeitgestaltung und weiterem

Unsere Agenda am 12. November
HRM Administration
Digitale Personalakte & Dokumentenmanagement, Workforce Management & Zeiterfassung
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details