Inhalte
- Überblick über die relevanten Datenschutzanforderungen im BGM
- Rechtliche Rahmenbedingungen: DSGVO und BGM
- Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten
- Praxisbeispiele: Datenschutzkonforme BGM-Maßnahmen
- Der Balanceakt: Persönlichkeitsrechte vs. Unternehmensinteressen
Key Takeaways
- Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Datenschutz im BGM
- Sie verstehen, wie Sie Gesundheitsdaten rechtssicher verwalten
- Sie lernen, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern und gleichzeitig die Effizienz steigern
- Sie stärken das Vertrauen Ihrer Belegschaft durch datenschutzkonformes Handeln
Datenschutzexperte
Stephan Frank ist Datenschutzbeauftragter und -auditor (DSB-TÜV, DSA-TÜV), Informationssicherheitsbeauftragter und -auditor (ISB-TÜV, ISA-TÜV), Inhaber der SFC | Stephan Frank Consulting Unternehmensberatung für Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Leiter der Fachgruppe HR & Personal der DSB-Group e.V.
Er arbeitete seit Jahren mit Personaldienstleistern rund um Datenschutz, Cyber- & Informationssicherheit und - den neuen - Hinweisgeberschutz zusammen. Als selbstständiger Datenschutzbeauftragter und -auditor unterstützt er praxisorientiert Unternehmen bei der Umsetzung der Forderungen des Datenschutzes und übernimmt auch die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und des Informationssicherheitsbeauftragten oder des Beauftragten für den Hinweisgeberschutz.

Unsere Agenda am 22. Oktober
Corporate Health Management
Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details