HRM Administration
18.11.2025
08:05 – 08:35 Uhr
Arbeitszeiterfassung - rechtliche Einordung

Zum Umfang der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bestehen viele offene Fragen. Wir informieren über den Stand der Gesetzgebung und die bestehenden und voraussichtlich zukünftigen rechtlichen Pflichten.
Inhalte
- Stechuhr-Urteil des EuGH aus 2019
- BAG-Beschluss zur Abeitszeiterfassung 2022
- Ergebnisse des Sozialpartner Dialogs zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
- Stand des Gesetzgebungsverfahrens zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
- Aktuelle Rechtslage - welche Arbeitszeitgrenzen gelten? welche Erfassungspflichten bestehen?
- Was gilt bei einem Verstoß?
- Welche Änderungen zu Grenzen der Arbeitszeit(Dauer) und Erfassung der Arbeitzeit sind zu erwarten?
Key Takeaways
- Verständnis der Diskussionspunkte um Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
- Kenntnis der aktuellen Rechtlage, Pflichten und Folgen von Versäumnissen
- Einordnung möglicher zukünftiger Änderungen zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung und Praxisfolgen hieraus.
Partnerin der Sozietät CMS Hasche Sigle
Dr. Angela Emmert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Partnerin der Sozietät CMS Hasche Sigle, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung deutscher wie internationaler Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Fragen, insbesondere zu Transformationsprozessen und Restrukturierungsmaßnahmen, der Ausgliederung von Geschäftsbereichen, Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen, Transaktionsbegleitung. Sie ist begeisterte Arbeitsrechtlerin. Zur ihren Tätigkeitsfeldern gehören u.a. die strategische Vorbereitung sowie die Begleitung von Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten zu Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleich und Sozialplänen sowie Transformations- und Transfervereinbarungen. Gleichermaßen begleitet sie mit ihrem Team alle arbeitsrechtlichen Aspekte von Unternehmenskäufen und - Verkäufen - über die Risikoanalyse (Due Diligence) und Lösungsfindung bis zur Vertragsgestaltung und Verhandlung von Klauseln und schließlich die Post Merger Integration.

Jetzt anmelden
Melde dich gleich kostenfrei an. Selbst wenn du nicht live teilnehmen kannst: melde dich an und du erhältst im Anschluss die Aufzeichnung die Kontaktdaten der Referent:innen.

Muss ich live dabei sein?
Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.
Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.
Was kostet die Teilnahme?
Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.
Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.
Wer veranstaltet das Event?
HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.
Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,
Unsere Agenda am 18. November
HRM Administration
Digitale Personalakte & Dokumentenmanagement, Workforce Management & Zeiterfassung
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details