Online Fachkonferenz
Administration

HRM Administration

18.11.2025

08:05 – 08:35 Uhr

Arbeitszeiterfassung - rechtliche Einordung

08:00 – 08:05

HRnetworx

09:15 – 09:45

IQDoQ

11:00 – 11:30

Infoniqa Holding GmbH

Zum Umfang der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bestehen viele offene Fragen. Wir informieren über den Stand der Gesetzgebung und die bestehenden und voraussichtlich zukünftigen rechtlichen Pflichten.

Durch das "Stechuhr"-Urteil des EuGH und die nachfolgende Entscheidung des BAG zur Arbeitszeiterfassung war lange unklar, wie weit die gesetzlichen Pflichten zur Arbeitszeiterfassung (und Folgen eines Verstoßes) reichen. Sowohl die Ampel-Koalition als auch die aktuelle Regierung haben die gesetzliche Regelung zur Arbeitszeit(erfassung) auf ihre Agenda gesetzt. Bis zum 15. Oktober findet der Sozialpartnerdialog zur Frage statt, abweichend von der aktuellen täglichen Betrachtung eine wöchentliche (Höchst)Arbeitszeit einzuführen. In der Keynote greifen wir den aktuellen Stand der Gesetzgebund zum Thema Arbeitszeit / Arbeitszeiterfassung auf und stellen die für die Unternehmen bestehenden sowie zu erwartenden gesetzlichen Pflichten dar. Welche Pflichten bestehen, was folgt bei einem Verstoß? Was ist zukünftig zu berücksichtigen?

Inhalte

  • Stechuhr-Urteil des EuGH aus 2019
  • BAG-Beschluss zur Abeitszeiterfassung 2022
  • Ergebnisse des Sozialpartner Dialogs zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
  • Stand des Gesetzgebungsverfahrens zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
  • Aktuelle Rechtslage - welche Arbeitszeitgrenzen gelten? welche Erfassungspflichten bestehen?
  • Was gilt bei einem Verstoß?
  • Welche Änderungen zu Grenzen der Arbeitszeit(Dauer) und Erfassung der Arbeitzeit sind zu erwarten?

Key Takeaways

  • Verständnis der Diskussionspunkte um Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
  • Kenntnis der aktuellen Rechtlage, Pflichten und Folgen von Versäumnissen
  • Einordnung möglicher zukünftiger Änderungen zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung und Praxisfolgen hieraus.
Angela Emmert

Partnerin der Sozietät CMS Hasche Sigle

Dr. Angela Emmert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Partnerin der Sozietät CMS Hasche Sigle, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung deutscher wie internationaler Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Fragen, insbesondere zu Transformationsprozessen und Restrukturierungsmaßnahmen, der Ausgliederung von Geschäftsbereichen, Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen, Transaktionsbegleitung. Sie ist begeisterte Arbeitsrechtlerin. Zur ihren Tätigkeitsfeldern gehören u.a. die strategische Vorbereitung sowie die Begleitung von Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten zu Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleich und Sozialplänen sowie Transformations- und Transfervereinbarungen. Gleichermaßen begleitet sie mit ihrem Team alle arbeitsrechtlichen Aspekte von Unternehmenskäufen und - Verkäufen - über die Risikoanalyse (Due Diligence) und Lösungsfindung bis zur Vertragsgestaltung und Verhandlung von Klauseln und schließlich die Post Merger Integration.

Angela  Emmert
Company logo

CMS Hasche Sigle ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Mit über 600 Anwält:innen weltweit beraten wir Mandanten in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Im Arbeitsrecht ist CMS seit vielen Jahren durchgängig als Tier-1-Kanzlei ausgezeichnet.

Jetzt anmelden

Melde dich gleich kostenfrei an. Selbst wenn du nicht live teilnehmen kannst: melde dich an und du erhältst im Anschluss die Aufzeichnung die Kontaktdaten der Referent:innen.
Newsletter Image

Muss ich live dabei sein?

Nein, eine Live-Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir im Anschluss zur Verfügung. Wir empfehlen dennoch, live dabei zu sein – so kannst du aktiv mitgestalten, Fragen an die Referent:innen stellen und an interaktiven Elementen wie Umfragen teilnehmen.

Natürlich kannst du dir auch gezielt nur einzelne Vorträge anschauen, ganz flexibel je nach deinem Tagesablauf.

Was kostet die Teilnahme?

Gar nichts! Die Teilnahme ist für dich komplett kostenlos – egal ob du live dabei bist oder dir später die Aufzeichnung anschaust.

Dank unserer Partner und Sponsor:innen können wir dir hochwertige Inhalte ohne Gebühren anbieten – mit dem Ziel, dir maximalen Mehrwert zu liefern und dich mit den wichtigsten HR-Trends und Lösungen zu vernetzen.

Wer veranstaltet das Event?

HRnetworx ist der führende Anbieter digitaler Fachformate im HR-Bereich. Über die Plattform erreichen wir monatlich tausende HR-Professionals und Entscheider:innen aus dem gesamten DACH-Raum.

Durch eine Vielzahl an Online-Fachkonferenzen, Webinaren und interaktiven Formaten verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Konzeption,

Unsere Agenda am 18. November

Online Fachkonferenz
Administration
18.11.2025

HRM Administration

Digitale Personalakte & Dokumentenmanagement, Workforce Management & Zeiterfassung

Zum Event
Speaker
09:00 – 09:05

Begrüßung durch unseren Moderator Martin Müller

Company Logo
Speaker
09:05 – 09:35

Arbeitszeiterfassung - rechtliche Einordung

Company Logo
10:15 – 10:45

Vortragsinformationen folgen

Company Logo
12:00 – 12:30

Vortragsinformationen folgen

Company Logo
12:35 – 13:05

Ihre Vortragsmöglichkeit

Das wird dich auch interessieren

Online Pitch DayAdministration

22.10.2025

08:00 – 08:20 Uhr

SAP Solution Day

SAP Insights, Innovationen und aktuelle Trends

Zum Hauptevent

29.09.2025 · VEDA GmbH

Viele Tools, viele Probleme? Warum integrierte HR-Suiten die bessere Wahl sind

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzDevelopment

06.11.2025

08:00 – 12:00 Uhr

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Hauptevent

19.09.2025 · SP_Data

Probleme in der Personalabrechnung?

Zum Blog Artikel
Online Pitch DayDevelopment

12.11.2025

09:00 – 10:00 Uhr

Future of Work

Neue Arbeitsmodelle im Digital Workplace und Remote Work

Zum Hauptevent

18.09.2025 · ESCRIBA AG

Agentische KI im HR: Wie KI-Agenten Prozesse neugestalten

Zum Blog Artikel
Online FachkonferenzAdministration

18.11.2025

08:00 – 12:00 Uhr

HRM Administration

Digitale Personalakte & Dokumentenmanagement, Workforce Management & Zeiterfassung

Zum Hauptevent

04.09.2025 · topflow

euBP-Pflicht ab 2027 – sind Sie bereit?

Zum Blog Artikel

Für HR Service Provider

Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.

Mehr Details