Mit der Generation Z ist längst eine neue Altersgruppe auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Doch wie gewinnen wir junge Menschen heutzutage für unser Unternehmen? Das ist die Gretchenfrage, auf die es am 12. März Antworten gibt.
Inhalte
- Merkmale - Einblick in den Alltag junger Menschen.
- Werte - Was ist jungen Menschen im Arbeitsleben wichtig & wie war das bei den Vorgänger-Generationen?
- #recruiting - Best Practice Ideen & Handlungsempfehlungen
- Ausblick - Ein kurzer Blick auf die Nachfolgegeneration, die bereits in wenigen Jahren vor der Tür zur Arbeitswelt steht.
Key Takeaways
GenoAkademie - Ausbilder, Lehrbeauftragter und Vortragsredner
Der 39jährige Karlsruher ist dipl. Bankbetriebswirt und verantwortet die Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote als Entwickler & Trainer für Personaler, Auszubildende und Studierende der Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Er bezeichnet sich selbst als Netzwerker #relationship zwischen den Generationen. Selbst groß geworden mit den Einflüssen der Generationen X │Y ist er in seinem täglichen Tun nicht nur auch ganz nahe dran an der #GenZ, sondern lebt die Gegebenheiten der aktuellen Zeit selbst aktiv – und das auch im Arbeitsleben.

Unsere Agenda am 12. März
People Analytics
Upskilling, Reskilling und Diagnose-Tools für die Optimierung der Mitarbeitendenfähigkeiten
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details