In diesem Vortrag geht es um die wesentlichen Stellschrauben, mit denen Unternehmen ihr Recruiting signifikant verbessern können / müssen. Eine gute Stellenanzeige ist heute selbstverständlich. Aber was passiert, wenn Bewerbungen reinkommen? Wie gut sind die Hiring Manager:innen aufgegleist, um schnell zu reagieren und vor allem gute Personalauswahlentscheidungen zu treffen? Und was passiert eigentlich, wenn die Rahmenbedingungen ein erfolgreiches Recruiting verhindern? Dürfen die bleiben oder werden sie angepasst? Diese strategischen Fragen müssen Arbeitgeber in Zukunft beantworten.
Inhalte
- Recruiting ist Aufgabe der Führungskräfte
- Unsere Personalauswahl muss besser werden
- Es geht nicht um Prozesse, sondern um Kommunikation und Interaktion
- Es geht nicht um Bewerbermanagement, sondern das Managen der Hiring Manager:innen
Key Takeaways
- Sie bekommen ein klares Verständnis, welche Veränderungen im Recruiting anstehen
- Sie bekommen klare Handlungsempfehlungen, wie sie diese Veränderungen angehen können
- Sie bekommen Wissen, mit dem sie in ihrer Organisation für ein besseres Recruiting werben können
Henrik Zaborowski
Inhaber
Henrik Zaborowski verfügt über 23 Jahre Recruitingerfahrung als Inhouse & Interim Recruiter, Personalberater sowie Sourcing Dienstleister. Mit seinem Team besetzt er vor allem Positionen aus dem HR, Sales und Tech Umfeld.

Unsere Agenda am 4. Februar
Online Fachkonferenz
Recruiting
Recruiting Reloaded
Mit Employer Branding, Candidate Experience und Bewerbermanagement Systemen zum perfekten Talent!
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details