Inhalte
• Besondere Merkmale des Hochschulmarketings: Nicht den Überblick verlieren
• Relevante Kennzahlen zur Zielgruppe: Den Fokus schärfen
• Ihr A-Standort: So kommen Sie Ihrer Zielgruppe ganz
Key Takeaways
• Insights für Recruiting- und Employer Branding Kampagnen auf dem Campus
Geschäftsführerin und Vertriebsleiterin
Areti Karathanasi ist seit 2007 bei der Deutsche Hochschulwerbung tätig und übernimmt seit 2011 auch Verantwortung in der Geschäftsführung. In ihrer zusätzlichen Funktion als Vertriebsleiterin koordiniert und betreut die Volljuristin jedes Semester viele Kampagnen auf und neben dem Campus. Zu ihren KundInnen im Recruiting gehören Unternehmen wie BWI, Ferchau und Daimler Truck.


Die Deutsche Hochschulwerbung begann 1996 mit der Vermarktung von Hochschulen und Studierendenwerken und erweiterte ihr ursprüngliches Zielgruppenportfolio von Studierende und AbsolventInnen in den letzten Jahren um SchülerInnen, Auszubildende und Young Professionals. Unternehmen können die Zielgruppen an Hochschulen in DACH und Frankreich sowie an weiteren relevanten Touchpoints wie Fitnessstudios, im Online-Bereich, in Communities, auf Jobbörsen und sozialen Netzwerken und mit Programmatic Advertising ansprechen.
Zu den Werbemöglichkeiten gehören über 3.500 analoge Medien wie klassische Plakatwerbeträger und Spannbanner an hochfrequentierten Standorten und in Fachbereichen sowie ein großes DOOH-Inventar, welches auch programmatisch buchbar ist.
Unsere Agenda am 19. Juni
Recruiting Reloaded
Mit Employer Branding, Candidate Experience und Bewerbermanagement Systemen zum perfekten Talent!
Zum Event
So gelingt gezieltes Personalmarketing am Campus

Das wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details