https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/nw1105
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Viele machen agile Transformation. Aber warum? Und was sagen die Daten dazu?
Hier erfährst Du, wie Du wissenschaftlich fundiert Deine Organisation agil transformieren kannst und wie Du dabei Marketing-Buzzwords entlarvst.
Link zur Event-Ankündigung: https://youtu.be/d-i-6vKHzQg
Einleitung:
Nico von u+i gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur agilen Transformation. Was funktioniert & was nicht?
Wann sollte man was (nicht) tun und warum? Wann macht eine agile Transformation keinen Sinn?
Als Wissenschaftler und Agile Coach gibt er Euch direkt die Übersetzung der datenbasierten Erkenntnisse in die Praxis. Ihr geht als mit konkreten Handlungsempfehlungen aus diesem Event. No Bullshit-Bingo - just Science.
Inhalte:
Agile Transformation
New Work
Data driven decision making
Science
Psychologie in der Agilität
Wissenschaft in der Praxis
Ihr Nutzen:
Du erfährst wissenschaftlich und datenbasiert, was eine erfolgreiche agile Transformation ausmacht und was Du in der Praxis nun tun kannst. Nach diesem Vortrag hast Du das Handwerkszeug, um pragmatisch die Agile Transformation in Deiner Organisation voran zu bringen.
Methode:
Zielgruppe:
Ihr Referent:
Nico Thümler, Agile Coach und Wissenschaftler
Nico ist Wirtschaftsingenieur, Coach und Wirtschaftspsychologie. Bei u+i ist er für die agile Transformation verantwortlich und unterstützt Kund+innen dabei, ihr Unternehmen umzubauen. Nico promoviert an der University of Economics in Prag und hat im Rahmen seiner Forschung über 1.200 Studien zu Agilität ausgewertet. Zudem hat Nico in / auf internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen seine Forschung publiziert. Als Coach und Berater hat er Konzerne, Mittelständler und Start-ups bei der Agilen Transformation begleitet. Privat liebt er es, sich auf dem Mountainbike auszupowern oder im Boxring zu sparren.
Unternehmensprofil:
u+i interact ist der Beratungs- und Umsetzungspartner für die digitalen und kundenzentrierten Geschäftsmodelle von morgen. Dafür arbeitet ein Team aus über 100 begeisterten Expert+innen aus Beratung, Konzept, Design, Entwicklung, Data Analytics und Marketing Hand in Hand für schnelle Marktreife und messbare Erfolge.
Zu den Kund+innen zählen Unternehmen aus B2B und B2C wie Miele, New Flag, Windmöller & Hölscher, Bette und Dr. Oetker, aber auch Non-Profit-Organisationen wie Bethel und die Bertelsmann Stiftung.
Nico Thümler, Agile Coach
T +49 521 7702798-226
F +49 521 7702798-99
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
HRnetworx Online Fachkonferenz
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/nw1105
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor der Pandemie war „New Work“ in aller Munde. Doch diese teilweise künstlich aufgebauschten Diskussionen wurden durch die Krise schnell entzaubert, denn „New Work“ findet im Covid-19-Modus plötzlich unter dem Label „Normalität“ wie von selbst statt.
Wie wird unsere Arbeitswelt nach Corona aussehen? Das ist aktuell eine der Fragen, die sich viele bereits jetzt – auch wenn das Virus noch lange nicht bekämpft ist – stellen. Vieles dreht sich in der medialen Diskussion um das Arbeiten im Home-Office sowie um den „erzwungenen“ Digitalisierungsschub für viele Unternehmen. Aber das ist längst nicht das Ende der Fahnenstange. Die Gelegenheit zur Veränderung unserer Arbeitsgewohnheiten sowie ganzer Unternehmensorganisationen ist so günstig wie noch nie. Es ist darum Zeit, dass wir uns vor dem Hintergrund von New Work damit auseinandersetzen, was modernes Arbeiten in der neuen Arbeitswelt eigentlich auszeichnet, wo wir stehen und was uns letztlich glücklich und damit erfolgreich macht.
Am 11. Mai 2023 findet daher erneut die Online Fachkonferenz zum Thema „New Work“ mit
Fokus-Thema: New Work in der neuen Arbeitswelt 4.0 statt.
Die Veranstaltung bringt HR Abteilungen mit Lösungsanbietern aus dem New Work Spektrum zusammen.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference laden wir Sie hierzu herzlich ein!
Erfahren Sie spannende Insights, Tipps und Best Practices für Ihr "Neues Arbeiten"!
09:05 - 09:35 Uhr:
Keynotevortrag
Hendric Mostert
09:40 - 10:10 Uhr:
2. Vortrag
reserviert
10:15 - 10:45 Uhr:
Vortragstitel folgt
WEKA
10:50 - 11:20 Uhr:
4. Vortrag
reserviert
11:25 - 11:55 Uhr:
Agile Transformation beyond Buzzwords: Wie Du Deine Organisation wissenschaftlich fundiert für die Zukunft aufstellst
Nico Thümler, Agile Coach und Wissenschaftler, u+i interact
12:00 - 12:30 Uhr:
Onboarding als Teil der Unternehmenskultur
Kiki Radicke, Head of People & Culture, Adacor
12:35 - 13:05 Uhr:
Vortragstitel folgt
Arne Priess, HR Contrast/ HRMgreen GmbH
13:10 - 13:40 Uhr:
Vortragstitel folgt
Stefan Kozole, COTUR
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/nw1105
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net.
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/nw1105
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Viele machen agile Transformation. Aber warum? Und was sagen die Daten dazu?
Hier erfährst Du, wie Du wissenschaftlich fundiert Deine Organisation agil transformieren kannst und wie Du dabei Marketing-Buzzwords entlarvst.
Link zur Event-Ankündigung: https://youtu.be/d-i-6vKHzQg
Einleitung:
Nico von u+i gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur agilen Transformation. Was funktioniert & was nicht?
Wann sollte man was (nicht) tun und warum? Wann macht eine agile Transformation keinen Sinn?
Als Wissenschaftler und Agile Coach gibt er Euch direkt die Übersetzung der datenbasierten Erkenntnisse in die Praxis. Ihr geht als mit konkreten Handlungsempfehlungen aus diesem Event. No Bullshit-Bingo - just Science.
Inhalte:
Agile Transformation
New Work
Data driven decision making
Science
Psychologie in der Agilität
Wissenschaft in der Praxis
Ihr Nutzen:
Du erfährst wissenschaftlich und datenbasiert, was eine erfolgreiche agile Transformation ausmacht und was Du in der Praxis nun tun kannst. Nach diesem Vortrag hast Du das Handwerkszeug, um pragmatisch die Agile Transformation in Deiner Organisation voran zu bringen.
Methode:
Zielgruppe:
Ihr Referent:
Nico Thümler, Agile Coach und Wissenschaftler
Nico ist Wirtschaftsingenieur, Coach und Wirtschaftspsychologie. Bei u+i ist er für die agile Transformation verantwortlich und unterstützt Kund+innen dabei, ihr Unternehmen umzubauen. Nico promoviert an der University of Economics in Prag und hat im Rahmen seiner Forschung über 1.200 Studien zu Agilität ausgewertet. Zudem hat Nico in / auf internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen seine Forschung publiziert. Als Coach und Berater hat er Konzerne, Mittelständler und Start-ups bei der Agilen Transformation begleitet. Privat liebt er es, sich auf dem Mountainbike auszupowern oder im Boxring zu sparren.
Unternehmensprofil:
u+i interact ist der Beratungs- und Umsetzungspartner für die digitalen und kundenzentrierten Geschäftsmodelle von morgen. Dafür arbeitet ein Team aus über 100 begeisterten Expert+innen aus Beratung, Konzept, Design, Entwicklung, Data Analytics und Marketing Hand in Hand für schnelle Marktreife und messbare Erfolge.
Zu den Kund+innen zählen Unternehmen aus B2B und B2C wie Miele, New Flag, Windmöller & Hölscher, Bette und Dr. Oetker, aber auch Non-Profit-Organisationen wie Bethel und die Bertelsmann Stiftung.
Nico Thümler, Agile Coach
T +49 521 7702798-226
F +49 521 7702798-99
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
HRnetworx Online Fachkonferenz
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/nw1105
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor der Pandemie war „New Work“ in aller Munde. Doch diese teilweise künstlich aufgebauschten Diskussionen wurden durch die Krise schnell entzaubert, denn „New Work“ findet im Covid-19-Modus plötzlich unter dem Label „Normalität“ wie von selbst statt.
Wie wird unsere Arbeitswelt nach Corona aussehen? Das ist aktuell eine der Fragen, die sich viele bereits jetzt – auch wenn das Virus noch lange nicht bekämpft ist – stellen. Vieles dreht sich in der medialen Diskussion um das Arbeiten im Home-Office sowie um den „erzwungenen“ Digitalisierungsschub für viele Unternehmen. Aber das ist längst nicht das Ende der Fahnenstange. Die Gelegenheit zur Veränderung unserer Arbeitsgewohnheiten sowie ganzer Unternehmensorganisationen ist so günstig wie noch nie. Es ist darum Zeit, dass wir uns vor dem Hintergrund von New Work damit auseinandersetzen, was modernes Arbeiten in der neuen Arbeitswelt eigentlich auszeichnet, wo wir stehen und was uns letztlich glücklich und damit erfolgreich macht.
Am 11. Mai 2023 findet daher erneut die Online Fachkonferenz zum Thema „New Work“ mit
Fokus-Thema: New Work in der neuen Arbeitswelt 4.0 statt.
Die Veranstaltung bringt HR Abteilungen mit Lösungsanbietern aus dem New Work Spektrum zusammen.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference laden wir Sie hierzu herzlich ein!
Erfahren Sie spannende Insights, Tipps und Best Practices für Ihr "Neues Arbeiten"!
09:05 - 09:35 Uhr:
Keynotevortrag
Hendric Mostert
09:40 - 10:10 Uhr:
2. Vortrag
reserviert
10:15 - 10:45 Uhr:
Vortragstitel folgt
WEKA
10:50 - 11:20 Uhr:
4. Vortrag
reserviert
11:25 - 11:55 Uhr:
Agile Transformation beyond Buzzwords: Wie Du Deine Organisation wissenschaftlich fundiert für die Zukunft aufstellst
Nico Thümler, Agile Coach und Wissenschaftler, u+i interact
12:00 - 12:30 Uhr:
Onboarding als Teil der Unternehmenskultur
Kiki Radicke, Head of People & Culture, Adacor
12:35 - 13:05 Uhr:
Vortragstitel folgt
Arne Priess, HR Contrast/ HRMgreen GmbH
13:10 - 13:40 Uhr:
Vortragstitel folgt
Stefan Kozole, COTUR
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/nw1105
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an paulina.chmaryk@business-leads.net.